Schwammstadtwebinar «Gebäudebegrünung»

In der Schwammstadt spielt die Gebäudebegrünung eine zentrale Rolle bei der nachhaltigen Wasserbewirtschaftung und Klimaanpassung. Sie sorgen dafür dass das Regenwasser aufgenommen, gespeichert und langsam wieder abgegeben wird, was zur Reduzierung von Überschwemmungen und Hitzeinseln beiträgt. Zudem verbessern begrünte Gebäude die Luftqualität und schaffen Lebensräume für Flora und Fauna. Entsprechend sind sie ein wichtiger Beitrag in der Schwammstadt.

Im Rahmen der monatlichen Webinar-Reihe schauen wir einen den grünen Baustein “Gebäudebegrünung” der Schwammstadt genauer an. Die Teilnehmende haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und mitzudiskutieren.

Das Webinar wird mit Simultanübersetzung DE/FR durchgeführt und steht auch im Nachgang als Aufzeichnung zur Verfügung.

Referent:innen:

  • Michael Hiltbrunner, SFG, Zinco AG
  • Evelyn Trachsel, ZHAW
  • Helena Horbe, Studentin ZHAW

Programm

  • 00:00:00 Begrüssung und Einführung in das Webinar «Gebäudebegrünung: Arten und Nutzen für die Schwammstadt.»
  • 00:04:00 «Einführung in die Arten der Gebäudebegrünung», Präsentation: Michael Hiltbrunner
  • 00:22:00 «Rolle der Gebäudebegrünung in der Schwammstadt und Forschungsprojekt Green Wall», Präsentation: Evelyn Trachsel
  • 01:00:00 «Retentionsdach Riet in Winterthur», Präsentation: Helena Hober

Dokumente Deutsch

Video