Dorfbach Schifflände Erlenbach

Erstellt am

Aktualisiert am

Mit der Neugestaltung der Schifflände im Zentrum von Erlenbach (ZH) wurde ein vormals versiegelter und funktional genutzter Ort in einen vielfältigen, naturnahen Aufenthaltsraum verwandelt. Der Dorfbach, zuvor zwischen Mauern und Hecken versteckt, wurde revitalisiert und als Landschaftselement erlebbar gemacht. Die Umgestaltung ist Teil eines Legislaturziels der Gemeinde zur Aufwertung des Dorfzentrums, unter Einbezug von Strassenraum und Gewässer.

Kategorien

Ausgangszustand

@Bild: Aqua & Gas

Übersicht Wirkung

intendierte Wirkung aus Sicht Regenwasser-management
  • Verdunstung fördern
  • Regenwasser langfristig zurückhalten
  • Oberflächenabfluss reduzieren
  • temporärer Rückhalt zur Brechung von Abflussspitzen
  • kontrollierte Ableitung über Notabflussweg
weitere Wirkung
  • Hitzeminderung
  • Anreicherung Grundwasser
  • Förderung Biodiversität
  • Schaffung von Spiel-, Bewegungs- und Begegnungsraum
  • Verkehrsberuhigung / -reduktion

Projektkonzept

Aus einem Parkplatz mit sanierungsbedürftiger Oberfläche und einem verbauten Bach entstand ein vielseitiger Ort für Mensch und Natur. Der Dorfbach wurde strukturell aufgewertet, seine Längsvernetzung verbessert und seine Einbindung in die Gestaltung des öffentlichen Raums neu gedacht. Dabei wurde der Gestaltungsraum durch Rückbau von Parkplätzen, die Anlage einer Begegnungszone und die Verlegung der Mischwasserkanalisation erheblich erweitert. Die Bachsohle wurde strukturiert, das Gerinne mit Wasserbausteinen und Totholzfaschinen aufgewertet, Kolke und Fischunterstände geschaffen. Die rechte Böschung konnte naturnah gestaltet werden, während linksufrig die Ufermauer aus baulichen Gründen bestehen blieb. Die Materialisierung mit Naturstein und der gezielte Einbau von Struktur- und Beschattungselementen tragen zur ökologischen wie gestalterischen Qualität bei.

Schwammstadtelemente

Das Thema Schwammstadt stand zwar bei der Projektierung nicht im Vordergrund, trotzdem wurden im Projekt verschiedene Schwammstadtelemente umgesetzt. Für die Revitalisierung des Dorfbachs wurden vormals versiegelte Flächen entsiegelt, sodass der revitalisierte Dorfbach seine wichtige Funktion im natürlichen Wasserkreislauf wieder erfüllt. Die Entwässerung der Umgebung erfolgt teilweise über die Schulter in die Bachböschung, versickerungsfähige Beläge im Bereich der verbleibenden Parkplätze und bei Aufenthaltsbereichen tragen zur Reduktion des Abflusses bei.

Die naturnahe Gestaltung der rechten Uferböschung sowie die Pflanzung von grossen Bäumen und Sträuchern sorgen für Beschattung, Uferstabilität und Artenvielfalt. Gleichzeitig ermöglicht eine mit durchlässigen Fugen gestaltete, abgestufte Sitzlandschaft am Mündungsbereich einen barrierearmen Zugang zum Wasser und schafft Raum für Begegnung, Naherholung und Veranstaltungen wie die Erlenbacher Chilbi. Die Gestaltung trennt sensible Naturbereiche und Nutzungszonen bewusst, um Störungen zu minimieren und Synergien zu ermöglichen.

Projektinformationen

Planungszeitraum: 2017 – 2020

Umsetzung: 2020

Projektträgerschaft: Gemeinde Erlenbach

Kontakt: André Meng, Basler & Hofmann AG; Roman Mathieu, Leiter Abteilung Tiefbau und Umwelt

Weitere Informationen