Schwammstadt-Fachtagung und ERFA «Wasserrückhalt & Grundwasserschutz»

In der klimaangepassten Siedlungsentwicklung rücken blau-grüne Infrastrukturen wie Baumrigolen oder bepflanzte Mulden in den Vordergrund. Das Grün in unseren Siedlungen spendet Schatten, kühlt über die Verdunstung die Umgebungstemperatur und trägt generell zu einem besseren Raumklima bei, benötigt aber genügend Blau, idealerweise in Form von Regenwasser, um sich zu entwickeln und zu bestehen. Im Rahmen der Fachtagung möchten wir die verschiedenen Chancen und Risiken von blau-grünen Infrastrukturen aufzeigen, insbesondere im Bezug zum Grundwasserschutz. Ein Erfahrungsaustausch im Rahmen von moderierten Workshops in der zweiten Tageshälfte bietet die Gelegenheit sich fächerübergreifend auszutauschen und sein Netzwerk ausserhalb der eigenen Fachwelt zu erweitern.

Der zweite Erfahrungsaustausch im Rahmen des Schwammstadt-Projektes, welcher am 4. Mai 2023 in Bern stattfand, widmete sich den Chancen und Risiken des Schwammstadt-Konzeptes für das Grundwasser und war in zwei Teile gegliedert. Die Dokumentation liegt in Deutsch und Französisch vor.

Programm

  • Schwammstadt: Beispiele, Chancen und Risiken im Umgang mit dem Regenwasser (Silvia Oppliger, Stefan Hasler, VSA) -> Video 1 ab 00:00:00
  • Schwammstadt aus Sicht der Bewilligungsbehörden
    • Natascha Torres, AWEL ZH) -> Video 1 ab 00:32:40
    • Hugues Poulat, SEn FR -> Video 1 ab 00:50:10
    • Diskussionsrunde Bewilligungsbehörden -> Video 1 ab 01:17:30
  • Boden: die Filterschicht zwischen Oberfläche und Grundwasser. Welchen Ansprüchen muss er im urbanen Raum genügen, welche Alternativen bieten Baumsubstrate? (Fabienne Favre Boivin, HEIA-FR) -> Video 2 ab 00:00:00
  • Schwammstadt aus Sicht des Geologen (Fabian Scherrer, Geotest AG) -> Video 2 ab 00:35:00

Dokumente

Videos