Fachperson «Koordinator/-in Schwammstadt»
Wie schaffen wir lebenswerte und klimaangepasste Siedlungsräume für zukünftige Generationen und wie kriegen wir einen Wandel in der Planung des öffentlichen Raumes unter Einbezug des Schwammstadt-Prinzips hin?
Die Ausbildung zur Fachperson Koordinator/-in Schwammstadt bringt Fachpersonen aus den verschiedenen Disziplinen zusammen, fördert den Austausch und die gegenseitige Bildung und dient der Entwicklung eines gemeinsamen Problemverständnis, einer gemeinsamen Sprache und der Lösungsfindung in der Planung und Projektierung von komplexen Schwammstadtprojekten.
Kursinhalt und -ziele
Im rund 5-tägigen Kurs erwerben die Teilnehmenden fächerübergreifendes Grundwissen und erhalten Unterstützung für das Selbststudium. Im Fokus steht die Rolle eines klimaangepassten Regenwassermanagements in der Planung. In Workshops und Exkursionen entwickeln die Teilnehmenden ein gemeinsames Verständnis für die Schwammstadt. Zudem lernen sie Methoden zur interdisziplinären Projektentwicklung kennen und reflektieren, wie sie das Gelernte in ihrem Arbeitsalltag anwenden können, um nachhaltige Veränderungsprozesse zu initiieren.
Kursformat
Der rund 5-tägige Kurs wird als Hybridformat angeboten und besteht aus Online-Veranstaltungen und zwei Vor-Ort-Blöcken sowie einem Teil Selbststudium.
VSA-Ausweis «Fachperson Koordinator/-in Schwammstadt»
Nach dem Besuch kann die Ausbildung mit einer Abschlussarbeit abgeschlossen werden. Nach erfolgreichem Abschluss wird der VSA-Ausweis «Fachperson Koordinator/-in Schwammstadt» ausgestellt.
Zur Webseite der Veranstaltung
- VSA
- Europastrasse 3
- 8152 Glattbrugg
- 20.08.2025 – 28.10.2025
- Deutsch