Kartensuche GUTE beispiele
Nutzen Sie die untenstehende Kartensuche, um Beispiele zur Umsetzung des Schwammstadt-Prinzips in Ihrer direkten Umgebung oder einer bestimmten Region zu finden. Sie können die Projekte mit dem Filter oder über die Stichwortsuche mit beliebigem Suchbegriff verfeinern.
Die Sammlung wird laufend erweitert. Meldungen zu weiteren guten Beispielen aus der Schweiz nehmen wir gerne per E-Mail mit einem Kurzbeschrieb und Kontaktangaben entgegen.
Abflussloser Parkplatz Bern
![abflussloser Parkplatz](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Parkplatz_ZSA_Beitrag.jpg)
Der öffentliche Parkplatz des Trauungslokals im neuen Schloss in Bern Bümpliz weist keinen Anschluss an die Kanalisation auf. Das Regenwasser wird vollständig vor Ort versickert.
Albisrieder Dorfbach Zürich
![Bachlauf neben Kiesweg](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/IMG_3839.jpg)
Der Albisrieder Dorfbach fliesst durch das gleichnamige Quartier der Stadt Zürich und nimmt dabei das Niederschlagswasser aus der Siedlungsentwässerung auf.
Allmendstrasse Zug
![Strasse mit Vegetation](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Allmendstrasse_BB.jpg)
Die Allmendstrasse in Zug wurde im Rahmen einer Sanierung dem Prinzip der Schwammstadt angepasst.
Baumrigole Av. de Montoie Lausanne
![Av. de Montoie nach Umgestaltung](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Av_de_Montoie_7_BB.jpg)
Im Rahmen der Umgestaltung der Avenue de Montoie in eine Tempo-30-Zone wurden die Strassen und Parkplätze reduziert, um bepflanzte Begegnungszonen zu schaffen. Die neuen Bäume wurden in Pflanzgruben nach dem Baumrigolenprinzip gepflanzt.
Baumrigolen Köniz
![Baumrigole nach Stockholmer Prinzip](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/12/Koeniz_BB.jpg)
Die Gemeinde Köniz passt sich dem Klimawandel. Um gegen die Hitze anzugehen wurden Baumrigolen nach dem Stockholmer Prinzip errichtet.
Bergstrasse Luzern
![Sanierte Strasse](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Bergstrasse_2_BB.jpg)
Nach der Feststellung, das die Kanalisation überlastet ist, wurde die Bergstrasse im Prinzip der Schwammstadt saniert.
Bucheggpark Zürich
![Spielplatz mit Bauwagen und eienm Berg mit Rutsche](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Buchegg_BB.jpg)
Der Park Buchegg im Stadtteil Wipkingen dient als Naherholungsgebiet und als Verbindung zwischen zwei angrenzenden Quartieren.
Büro- und Produktionsgebäude Albert-Einstein-Strasse Winterthur
![Produktionsgebäude](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Albert_Einstein_BB.jpg)
Bei dem Objekt handelt es sich um ein Büro und Produktionsgebäude an der Albert-Einstein-Strasse in Winterthur.
Eisengrubenweg Zofingen
![Strasse vor Sanierung nach Schwammstadtprinzip](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Eisengrubenweg_1.jpg)
Die Sanierung des Eisengrubenwegs beinhaltet eine Erhöhung der Grünfläche und des Baumbestandes.
Fahrradparkplatz Badi Zofingen
![Vogelperspektive Retentionsfläche](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Badi_2.jpg)
Der Parkplatz für Fahrräder dient zum Schutz bei Ereignissen mit straken Niederschlägen.
Fussgängerzone Bümpliz Bern
![Fussgängerzone mit Bäumen, Strasse Restaurants und Versickerungsflächen mit Kies und Vegetationen versehen.](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Fussgaengerzone_Buempliz_4_BB.jpg)
Die stark frequentierte Strasse wurde aufgewertet um das Stadtklima und die Aufenthaltsqualität zu verbessern.
Gebiet Wigarte Wetzikon
![Retentionsmulde ausserhalb des Siedlungsraum](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Wigarten_1.jpg)
Das Gebiet Wigarten umfasst ein Siedlungsgebiet und zwei Bäche, die bei starken Niederschlägen schnell überlastet sind und über die Ufer treten. Aus diesem Grund wurde in diesem Gebiet ein Rückhaltebecken errichtet.
Giessereistrasse Zürich
![Strassenabschnitt mit Grünstreifen zur Versickerung](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Giessereistrasse_2_BB.jpg)
Die Giessereistrasse ist ein Pilotprojekt zur Hitzeminderung nach dem Prinzip Schwammstadt.
Glattpark Opfikon
![Wohn- und Arbeitsumgebung mit künstlich angelegtem See.](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Max_Maurer_Glattpark_1_BB.jpg)
Ein 2.3 Hektar grosser See als Retentionsspeicher, der auch als Natur- und Erholungsraum für die Anwohner dient.
Innenhofgestaltung Burgerspital Bern
![Innenhof mit Versickerungsflächen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Burgerspital_1.png)
Das Generationenhaus in unmittelbarer Nähe des Berner Hauptbahnhofs ist ein öffentlicher Ort für ein breites Publikum.
Max-Bill Platz Zürich
![Platz mit Bäumen, Mulde und versickerungsfähigen Belägen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Max_Bill_Platz_2_BB.jpg)
Der Max-Bill-Platz ist ein Projekt, das zu einer Zeit entstand, als das Thema Stadtklima noch nicht relevant war. Dennoch wurden schon damals Elemente der Schwammstadt eingesetzt.
Mehrfamilienhäuser Güetlitobelweg Winterthur
![](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/06/Gueetlitobelweg_BB.jpg)
Der Neubau der Wohngebäude am Güetlitobelweg in Winterthur soll den Bewohnerinnen und Bewohnern ein angenehmes Umgebungsklima bieten und das Objekt vor Starkregen schützen
Naturweiher Zentrum St. Gallen
![Teich mit Steg und Sitzmöglichkeiten](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Naturweiher_1_BB.jpg)
Bei dem Projekt Naturweiher in St. Gallen handelt es sich um eine Neugestaltung des Außenraums in einem Wohngebiet. Der Garten wurde mit Schwammelementen ausgestattet, um die Versickerung zu fördern, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen und den Anwohnern Raum für ein Stück Natur zu geben.
Obere Mühlemattstrasse Zofingen
![Insektenhotel an der Mühlenmattstrasse](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Muehlenmatt_1.jpg)
Aufgrund von Werkleitungsarbeiten wurde die obere Mühlenmattstrasse saniert. Die Strassenerneuerung soll unter Einbezug der Bevölkerung attraktiver gestaltet werden, um die Lebensqualität zu erhöhen.
Parco Casarico Sorengo
![Wohnanlage mit üppiger Vegetation und einem Teich.](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/08/IGORPONTI_CASARICO_2022_CF011921.jpg)
Die Überbauung Parco Casarico ist eine Neubausiedlung in der Nähe des Laghetto di Muzzano in der Region Lugano.
Rue Joseph-Girard Carouge
![Strassenabschnitt](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/2021_JOS10tt.jpg)
Die Sanierung der Joseph-Girard-Strasse diente der Erweiterung des Baumbestandes und der Erneuerung der Gehwege.
Schlosspark Courgevaux
![Hütte mit Versickerungsmulde im Vordergrund](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Cottage_Village_Versickerungsmulde.png)
Im Zuge der Sanierung der historischen Gebäude im Schlosspark Courgevaux wurden ergänzende Neubauten nach dem Prinzip der Schwammstadt errichtet.
Siedlung Schönau Steinach
![oberflächige Versickerung des Regenwassers](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/1_oberflaechige_Versickerung_Bildvorsch.jpg)
Die Siedlung Schönau befindet sich in der Gemeinde Steinach in der Bodenseeregion, welche in der Nähe von Arbon liegt. Die Siedlung Schönau befindet sich in der Gemeinde Steinach in der Bodenseeregion, welche in der Nähe von Arbon liegt.
Siedlung Zurlinden Zürich
![](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Zurlinde_BB.jpg)
Erstellt am • Aktualisiert am Die räumliche Aufwertung der denkmalgeschützte Siedlung Zurlinden aus den 1920-er Jahren hatte zum Ziel, die Freiräume um die ehemalige Arbeitersiedlung stadtklimatisch und stadtökologisch aufzuwerten, und gleichzeitig einen lebendigen Alltagsraum zu schaffen. Aus dem gegen die Fritschiwiese offenen asphaltierten Hof ist so ein «verkrauteter Hinterhof» geworden, der sowohl das Mikroklima und […]
Stöckacker Süd Bern
![](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Stoeckacker_BB.jpg)
Die neue Wohnsiedlung Stöckacker Süd in Bern schafft Raum für eine ökologische Aufwertung. Das anfallende Regenwasser wird genutzt und oberflächlich versickert.
Testbäume Schützenmatte Bern
![Gepflanzte Bäume auf einem Platz in Baumrigolen mit Grünflächen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Testbaeume-Schuetzenmatte_SGB_03_BB.jpg)
Bei den Testbäumen der Schützenmatte in Bern, handelt es sich nicht um ein generelles Schwammstadtprojekt. Es soll als Baumlabor fungieren.
Tramstrasse Basel
![Begrünte Tramschiene mit Rasengittersteinen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Tramschienen_1.jpg)
In der Stadt Basel werden Flächen rund um die Tramschienen, wo möglich, mit Grünflächen versehen um die Versickerung im urbanen System zu fördern.
Vulkanplatz Zürich
![Platz mit Bäumen und durchlässigen Belägen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Vulkanplatz_BB.png)
Der Vulkanplatz ist ein neu gebauter Platz auf dem SBB-Areal nördlich des Bahnhofs Zürich Altstetten.
Wohnstadt Belforterstrasse Basel
![Spielplatzfläche die flutbar ist in einer Wohnüberbauung](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Belfort_1_BB.jpg)
Das Projekt Wohnstadt Belforterstrasse ist eine Wohnbaugenossenschaft in der Stadt Basel.
Wohnüberbauung Schlossmühlenstrasse Winterthur
![](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Schlossmuehle_BB.jpg)
Im Jahr 2013 hat das Tiefbauamt der Stadt Winterthur den Flurweg oberhalb der Wohnsiedlung an der Schlossmühlestrasse saniert. Die Maßnahme wurde aufgrund von Überschwemmungen durch Hangwasser durchgeführt.
Wylerhof Bern
![Wohnsiedlung mit Innenhof](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Miriam_Fluri_Fotografie_CF012599_BB.jpg)
Auf dem Grundstück der ehemaligen Modellschreinerei der Maschinenfabrik Wifag an der Wylerringstrasse entstanden 56 städtische Mietwohnungen und 8 Ateliers.
Zentrales Verwaltungsgebäude Bülach
![Verwaltungsgebäude mit Vorplatz](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/ZVG__2_BB.jpg)
Der Neubau des zentralen Verwaltungsgebäudes der Stadt Bülach an der Allmendstrasse überzeugt durch ein fortschrittliches Regenwassermanagement.
Zisterne Friedhof Hörnli Riehen
![Einbau der Zisternen](https://sponge-city.info/wp-content/uploads/2023/11/Hoernli_1_BB.jpg)
Auf dem größten Friedhof der Schweiz in der Gemeinde Riehen bei Basel wurden Zisternen in den Boden eingelassen.